01_good to know.
digital transformation office
Wie kann der Austausch mit Unternehmen aus anderen Branchen erfolgen und auch hilfreich sein?
Für die Gestaltung der digitalen Transformation gibt es keinen Königsweg. Je nach Branche und Unternehmensgröße sind die Herausforderungen von Unternehmen unterschiedlich – die Lösungsansätze jedoch oft ähnlich. Das wesentliche Kennzeichen für die digitale Transformation ist: Vernetzung. Das gilt nicht allein für die Verknüpfung von Prozessen innerhalb eines Unternehmens, sondern auch für die Vernetzung der Unternehmen untereinander.
Und nun?
Mehr Vernetzung. Mehr Wissen. Mehr Innovationskraft:
Den Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt, können Unternehmen auch gemeinsam begegnen. Der Austausch von Erfahrungen und Erfolgsgeschichten ist ein wichtiges Instrument, um die Digitalisierung im Mittelstand voranzutreiben. Unser Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen sowie Vertreter von Hochschul- und Forschungseinrichtungen regelmäßig zu Gesprächen und Diskussionsrunden zusammenzubringen. Gemeinsam werden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zu aktuellen Themen besprochen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse analysiert und vom gemeinsamen Blick über Branchengrenzen hinweg profitiert.
02_good to know.
digital transformation office
Austausch fördern
Es wird deutlich, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um den Austausch mit Unternehmen zu fördern. Hierbei steht das gemeinsame Arbeiten und Diskutieren im Vordergrund, weg vom Konkurrenzdenken, hin zu einem effizienten und effektiven Miteinander.
Ein Beispiel hierfür sind die verschiedenen Fachgruppen vom Fraunhofer IEM. In den drei thematisch unterschiedlichen Fachgruppen „Industrie 4.0“, „Systems Engineering“ und „IT Security“ werden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze besprochen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse analysiert und vom gemeinsamen Blick über Branchengrenzen hinweg profitiert.

Weitere Informationen zu den Fachgruppen finden Sie hier: