01_das projekt.

Blinkender Pfeil • Leistungen digital transformation office • dto • Digitaler Transformationsprozess • Beratung • Begleitung • Digitale Transformation in im Unternehmen • Durchführung • Digitalisierung

Die digitale Transformation im urbanen Raum

am Beispiel der „Digitalen Heimat PB“

Mit der Stadt Paderborn als Leitkommune wird Ostwestfalen-Lippe (OWL) die erste digitale Modellregion in Nordrhein-Westfalen. Durch das frühe Engagement im Bereich der Digitalisierung wird Paderborn als Pionier in OWL angesehen und erreichte so auch 2017 den dritten Platz beim BITKOM-Wettbewerb »Digitale Stadt«.

02_die ausgangssituation.

digital transformation office

Ausgangssituation und Herausforderung

Durch die anschließende Etablierung einer Stabsstelle Digitalisierung und der Marke „Digitale Heimat PB“ wird die digitale Transformation der Stadt intensiv vorangetrieben. So soll die Lebensqualität der Bürger*innen weiter gesteigert werden. Die Stabsstelle setzte dabei auf bereits erarbeiteten Konzepten auf, welche u.a. im Rahmen des BITKOM-Wettbewerbs entstanden sind. Diese Konzepte galt es in der Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM anzupassen und weiterzuentwickeln, mit dem Ziel eine Leitlinie für die digitale Transformation der Stadt Paderborn zu erarbeiten.

03_die vorgehensweise und lösung.

digital transformation office

Vorgehensweise und Lösung

Ausgangsbasis für die Leitlinie war eine ausführliche Bestandsaufnahme bisheriger Digitalisierungsprojekte und aktivitäten. Im Rahmen einer Workshop-Serie mit der Stabsstelle Digitalisierung wurden aktuelle Projekte mit den Leistungs- und Lebensbereichen der Stadt abgeglichen. Aufbauend auf bestehenden Strukturen wurde ein neuer Strukturierungsrahmen für die Stadt Paderborn entwickelt. Die Lebensbereiche Mobilität, Bildung, Umwelt, Gesundheit, zivile Sicherheit und Gesellschaftliches Zusammenleben bilden das neue Rahmenwerk für zukünftige Projekte. Ziel der Stadt ist es, Aktivitäten in diesen Lebensbereichen zu initiieren und zu bündeln, um sowohl ökonomisch, ökologisch als auch sozial nachhaltige Mehrwerte zu generieren.

Digitale Transformation im urbanen Raum_Lebensbereiche
Icon Points schwarz • dto • digital transformation office • Digitale Technologien für Unternehmen • KI Künstliche Intelligenz • Mehrwerte aus digitalen Daten

Um die neustrukturierten Lebensbereiche mit Zielen und Visionen zu füllen wurden entsprechende Stakeholder der Stadtgesellschaft interviewt. Damit konnte sichergestellt werden, dass die Leitlinien ein gemeinsames Grundverständnis aller Beteiligten wiederspiegeln. Außerdem wurden so das Wissen und die Ideen aller Akteure gebündelt und in Form von Zielbildern und Visionen für die einzelnen Lebensbereiche festgehalten. So ist ein Handlungsleitfaden in Form einer digitalen Leitlinie für die zukünftigen Aktivitäten der „Digitalen Heimat PB“ entstanden. Um diese Aktivitäten auch strukturiert umsetzen zu können, ist im Rahmen der Leitlinie ein Operationalisierungsrahmen erarbeitet worden, welcher sowohl das Finanzierungskonzept als auch die Governance-Struktur und die Bürgerpartizipation definiert.

Parallel dazu wurde eine klare Positionierung, Ausrichtung und eindeutige Verantwortungsbereiche für die Stabsstelle erarbeitet. Durch eine klare Aufgabendefinition und Einordnung in der Governance-Struktur im Kontext der „Digitalen Heimat PB“ positioniert sich die Stabsstelle nun als zentraler Ansprechpartner für interne und externe Anfragen zum Thema Digitalisierung der Stadt Paderborn.

04_kundennutzen.

dto • digital transformation office • Referenzen und Beispiele der Digitalisierung • Digitalisierungshighlights • Beispielprojekte digitale Transformation

digital transformation office

kundennutzen.

dto icon weiß • Digital business academy company technologie • dto digital transformation office • Marktleistung optimieren • individuelle innovative Lösungen • digitaler Transformationsprozess

Strategische Leitlinien für zukünftige Aktivitäten, Commitment beteiligter Akteure

05_das sagt der kunde.

„Die Digitalisierung in Kommunen ist ein sehr komplexer Prozess. Besonders wertvoll in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM war für uns daher der fokussierte Blick von außen, das sehr strukturierte Vorgehen und die hohe, fachliche Expertise des Instituts mit auch wirtschaftsgeprägtem Hintergrund.“

Christiane Boschin-Heinz

CDO

Stadt Paderborn

06_die methode.

digital transformation office

Eingesetzte Methoden
und Werkzeuge

dto Icon • digital transformation office • dto • Digitale Transformation • Prozessoptimierung für Unternehmen • Digitale Transformation in im Unternehmen Leitbildentwicklung

Workshops

dto Icon • digital transformation office • dto • Digitale Transformation • Prozessoptimierung für Unternehmen • Digitale Transformation in im Unternehmen Leitbildentwicklung

Interviews

07_die autorin.

Magdalena Förster Autorin dto

Magdalena Förster