Nachdem die aktuelle Situation in Form eines Ist-Prozess-Modells und einer Datenlandkarte erfasst wurde, erfolgt die Entwicklung einer Vision und eines konsistenten Zielbilds für die Auftragsabwicklung mit dem gesamten Projektteam. Dabei gilt es die Frage zu beantworten: „Wo wollen wir in drei Jahren stehen?“. Die anschließende Planung des Entwicklungspfads von der heutigen Situation zum Zielbild bedarf noch der Definition von strategischen Leitplanken. In Form von digitalen Fokusthemen legen diese einen Schwerpunkt bei der Selektion von Digitalisierungsmaßnahmen fest. Ferner wird die Umsetzungsplanung von einer Priorisierung auf Basis eines Kosten-Nutzen-Bewertung unterstützt. Diese soll eine zielorientierte Einteilung von verfügbaren Ressourcen sicherstellen. Im Anschluss werden die identifizierten Potentiale konkretisiert. Die resultierenden Maßnahmen werden auf einer Roadmap terminiert und in einem Maßnahmenkatalog festgehalten. Das Ergebnis stellt ein Soll-Prozess der Auftragsabwicklung und ein Maßnahmenplan mit terminierten Aktivitäten für die digitale Transformation des Ist-Prozesses dar.