Die Digitalisierung in der Produktion bietet eine Reihe von Nutzenpotentialen. Maschinen sind vernetzt und Informationen rund um die Produktion sind jederzeit verfügbar. So können Maschinenausfälle erkannt und direkt behoben werden, und Anlagenstillstände verringert werden.
Doch nicht alle Maschinenzustände sind so einfach zu erkennen. Insbesondere in der Prozessindustrie, aber auch in anderen Bereichen, lassen sich Zustände von Maschinen und Apparaten teilweise nicht direkt messen. Das kann daran liegen, dass es für bestimmte Prozessbedingungen keine geeignete Sensorik gibt oder dass bestimmte Zustände nicht messbar sind. Solche Maschinen sind also eine Art Black-Box, in die man nicht hineinschauen kann. Variierende Prozessbedingungen und Schwankungen in der Qualität der zugeführten Medien erschweren die Vorhersage des Verhaltens des Prozesses und die Planung von Wartungen. Doch Vibrationsdaten enthalten viele Informationen zum Maschinenzustand – und machen nicht Messbares messbar.